Bestellen Sie jetzt und erhalten Sie...
zwischen Dienstag 29 und Mittwoch 30 mit GLS assicurato
KORG NAUTILUS eine benutzerfreundliche Workstation mit allen gewünschten Sounds und Funktionen
Mit NAUTILUS KORG erweitert die Grenzen der operativen und klanglichen Möglichkeiten des Synth-Workstation, mit seinen neun Klangerzeugern, innovativem Syntheseansatz, großem Sampling-Aufwand, Aufnahme MIDI und Audio, hochwertige Effektsektion, bemerkenswerte Rechenleistung. NAUTILUS bietet viele Möglichkeiten zur Klangfarbenforschung, -kreation und Musikproduktion mit einem logisch und intuitiven Arbeitsablauf. KORG Es hat Jahre gedauert, die verschiedenen Aspekte der Technologie zu entwickeln und zu perfektionieren: digitale und analoge Elektronik, Software, Hardware, um jedem Musiker ein leistungsstarkes und vielseitiges Instrument zur Verfügung zu stellen, vor allem aber eines, mit dem man sofort in Kontakt treten und es stimmen kann. Das Ergebnis ist NAUTILUS kraftvoll und einzigartig.
- Neun verschiedene Klangerzeuger mit großer klanglicher Vielseitigkeit
- SST Sanfter Klangübergang nahtloser Übergang zwischen Klängen
- Die Soundbibliothek ist in drei Hauptkategorien unterteilt
- Echtzeit-Dynamikmanagement mit dem Drehknopf DYNAMIK
- Echtzeit-Änderung von Parametern mit dem RT-Steuerung
- Neue grafische Benutzeroberfläche, noch intuitiver
- TouchView-Farbdisplay
- Polyphoner Arpeggiator und Drum-Spur
- Listenmodus festlegen unverzichtbar bei Live-Auftritten
- Offenes Probenahmesystem
- Sequenzer 16 MIDI- und Audiospuren, vollständige Bearbeitung
- Bis zu 16 gleichzeitige Effektprozessoren
- Bedienoberflächen können an die USB/MIDI-Anschlüsse angeschlossen werden
- Drei Modelle verfügbar: 88 Tasten mit RH3 gewichteter Tastatur, 73 und 61 mit halbgewichteten Tasten.
Neun verschiedene Klangerzeuger mit großer klanglicher Vielseitigkeit
NAUTILUS Es verfügt über neun verschiedene Sound-Engines, die jeweils auf die Wiedergabe oder Synthese einer bestimmten Klangfamilie spezialisiert sind. Ab SGX-2 das eine große Auswahl an akustischen Klavieren aus einer umfangreichen PCM-Bibliothek ohne Loop generiert, mit all ihren Nuancen, auch den kleinsten, aufgeteilt in 12 Velocity-Stufen, mit Saitenresonanz, Release-Geräusch usw. EP-1 das die Klangfarben der bekanntesten E-Piano-Modelle mit Platten und Stimmzungen realistisch wiedergibt. CX-3, der emuliert den unverwechselbaren Klang von Tone Wheel-Orgeln inklusive des charakteristischen Rotary Speakers-Verstärkers. Darüber hinaus gibt es die Zusammenfassungsmodule MOD-7: VPM / FM, PolysixEX Und MS-20EX für analoges Modeling und STR-1 zur physikalischen Modellierung. Diese Sound Engines können einzeln als Programme oder in Kombinationen verwendet werden und sind in der Lage, alle Arten von Klängen aus diesen zu erzeugen. Vintage bis hin zu den moderneren oder futuristischeren.
SST Smooth Sound Transition ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Sounds
An NAUTILUS Das Auswählen der verschiedenen Betriebsarten oder der darin enthaltenen musikalischen Ressourcen verursacht keine Unterbrechung des Klangs. Sie können Programme oder Combis abrufen, vom Programm- in den Combi-Modus wechseln oder sogar zwischen Songs auf dem Sequenzer wechseln, wobei die Tonausklänge und Effekte während der Änderungen immer mit einem sanften Übergang ohne Unterbrechungen erhalten bleiben. Dies ist eine Funktion, die von allen Musikern sehr geschätzt und gelobt wird.
Die Soundbibliothek ist in drei Hauptkategorien unterteilt
Für die Klangfarbenauswahl auf NAUTILUS Dabei wurde ein völlig neuer Ansatz verfolgt, der alle Vorurteile und Konventionen in Bezug auf Workstations außer Kraft setzt und so eine neue Art der Klassifizierung entwickelt, die über die Grenzen von Sampling und Sound Design hinausgeht. An NAUTILUS Die Laute werden in drei Hauptgruppen eingeteilt.
Exklusive Sounds
In dieser Kategorie bietet NAUTILUS exklusive und besondere Sounds wie: Schleife mit musikalischen Phrasen, präparierten Klavieren, Original-Percussion und vielem mehr. Es wurden musikalische Phrasen erstellt und in die interne Soundbibliothek eingefügt, die für seltene Instrumente charakteristisch sind, die schwer zu finden und zu spielen sind, und Sie können sie frei in Ihren Musikstücken verwenden. und andere ungewöhnliche Briefmarken wie das Klavier „vorbereitet„das heißt, mit einer veränderten Klangfarbe, die durch das Einfügen von Schrauben, Holzstücken und anderen Gegenständen zwischen die Saiten mit sehr suggestiven Ergebnissen erreicht wird; oder Schlaggeräusche, die mit gewöhnlichen Gegenständen wie Küchenutensilien oder Ähnlichem erzeugt werden. Diese Klänge können Ihren Kompositionen oder Arrangements originelle Farben verleihen und sind auch eine wertvolle Ressource für Musiker, die Soundtracks und Musik für Bilder erstellen.
Moderne Klänge
NAUTILUS bietet die aktuellsten Sounds passend zur aktuellen Musikszene für Genres wie: EDM, Electro und Chiptune; mit modernsten Synth- und Drum-Kit-Einflüssen, mit Spezialeffekten, die auch das Erstellen effektvoller Beats und Grooves zum Dancen erleichtern. Die über 50 Drum Kits des Instruments bieten eine große Vielfalt an perkussiven Klängen, die die rhythmische Entwicklung der Musikstile der letzten Jahrzehnte angemessen widerspiegeln.
Standardtöne
Auf NAUTILUS wurden alle für eine Workstation wesentlichen Klänge der wichtigsten Klangfamilien sorgfältig ausgewählt und eingefügt: akustische Klaviere, E-Pianos, Gitarren, Bässe und andere, um alle Genres abzudecken. In den neuen akustischen Klavierklängen wurde zusätzlich die Akustik des Aufnahmeraums gesampelt, mit der Möglichkeit, den Direktklang individuell mit der Umgebung zu mischen; und es wurde ein neues E-Piano-Modell mit einem charakteristischen vollen Ton hinzugefügt, der besonders für Funky geeignet ist.
Echtzeit-Dynamikmanagement mit dem DYNAMICS-Regler
Mit dem DYNAMICS-Regler können Sie die Variationen in Klangfarbe und Lautstärke steuern, die durch die Geschwindigkeit der Tastatur und stellen Sie sicher, dass diese zum aktuellen Stil des Songs passen. Durch Drehen dieses Knopfes können Sie, sogar bei gleichem Klang, ein völlig anderes Gefühl erzeugen. Darüber hinaus ist es eine weitere Methode, das Instrument an Ihre eigenen Leistungsbedürfnisse anzupassen. Durch Spielen auf der Tastatur und Drehen des „Dynamics“-Reglers nach links wird ein weicherer Klang mit einem größeren Dynamikbereich erzeugt. Dies ermöglicht zarte, ausdrucksstarke Passagen und ist ideal für die Begleitung von Sängern oder Soloinstrumenten. Durch Drehen des Knopfes nach rechts wird die dynamische Reaktion energischer und gleichmäßiger; besonders nützlich beim Spielen in einer Band oder einem Orchester, um eine Klangfarbe stärker hervorzuheben, beispielsweise in einem Solo.
Parameteränderung in Echtzeit mit RT Controls
Die sechs RT-Regler (Real Time) oben links auf dem Bedienfeld ermöglichen die direkte Bearbeitung von PROGRAM und COMBI. Jedem Knopf können verschiedene Funktionen zugewiesen werden, wie beispielsweise die Bearbeitung des Tons mit: Filter Cut Off, dem Effektpegel; Steuerung des Arpeggiators oder Drum-Tracks mit Gate, Tempogeschwindigkeit, Swing, Snare-Typ und vielem mehr. Im COMBI-Modus können Sie mehrere Klangfarben gruppieren und ihre Lautstärke mit einem einzigen Knopf steuern. Um zu verhindern, dass diese während einer Performance versehentlich geändert werden, können sie außerdem gedrückt werden, wodurch sie vollständig in das Bedienfeld eingefahren und ihre Position somit gesperrt werden. Auf diese Weise können Sie auch nur diejenigen auswählen, die Sie am häufigsten verwenden, und die anderen ausblenden.
Neue grafische Benutzeroberfläche, noch intuitiver
Für NAUTILUS KORG hat die Benutzeroberfläche neu gestaltet, damit Sie in möglichst kurzer Zeit das beste Ergebnis erzielen. Normalerweise führt das Hinzufügen von Funktionen dazu, dass mehr physische Bedienelemente auf dem Panel vorhanden sind. In diesem Fall wurde stattdessen der Weg der Rationalisierung und größtmöglichen Optimierung der Bediengeschwindigkeit und Intuitivierung eingeschlagen. Die MODE-Taste zeigt die Auswahl der Betriebsmodi auf einem einzigen Bildschirm an: PROGRAMM, KOMBI, SET LIST, SAMPLING, SEQUENZ und GLOBAL. In jedem Modus erfolgt der Zugriff auf die Funktionen über die Tabulatortasten, während die Seitentasten detailliertere Änderungen mit intuitiven Verfahren ermöglichen. Dieses Navigationssystem ermöglicht es Ihnen, durch einfaches Drücken der MODE-Taste jederzeit zur Anfangsphase zurückzukehren. Das Display arbeitet im Modus Dunkel, das Schwarz als Hauptfarbe verwendet, um die Augen weniger zu belasten. Es gibt außerdem sechs programmierbare Schnellzugriffstasten, denen verschiedene Funktionen zugewiesen werden können, z. B.: Auswählen der Programm- und Kombimodi, Transporttasten für den Sequenzer usw. Es stehen vier verschiedene gebrauchsfertige Vorlagen zur Verfügung, Sie können jedoch auch Ihre eigenen Einstellungen erstellen und speichern.
TouchView-Farbdisplay
Das Herzstück der NAUTILUS-Benutzeroberfläche ist das große Farbdisplay (800 x 480 Pixel) WVGA TouchView; mit dem Sie einen Sound oder einen Parameter mit einer einfachen Berührung des Fingers direkt auswählen oder ändern können, dank der Berühren und Ziehen. Es gibt auch eine Reihe grafischer und interaktiver Tools, die die Programmierung erleichtern, wie z. B. das Anpassen der Öffnung des Flügeldeckels auf SGX-2, oder Anschließen virtueller Patchkabel am MS-20EX. Es gibt eine sehr nützliche Suchfunktion auf dem Display, um Musikressourcen zu finden und abzurufen in base zu den in ihrem Namen gespeicherten Zeichen.
Polyphoner Arpeggiator und Drum-Spur
Diese Module bieten mit einer großen Bibliothek rhythmischer und melodischer Muster eine effektive interaktive musikalische Unterstützung für jede Aufführung. Außerdem stehen vier verschiedene Szenen zur Verfügung, für die Sie sofort verschiedene Muster einstellen und abrufen können. ideal zum Improvisieren, für Auftritte oder zum schnellen Erstellen von Songs oder kompletten Arrangements auf dem Sequenzer.
Setlist-Modus unverzichtbar für Live-Auftritte
Der NAUTILUS SET LIST-Modus ermöglicht Ihnen die individuelle Organisation Ihrer Soundressourcen. Jede SET LIST besteht aus einer grundlegenden Einheit namens SLOT; In jeder SET LIST gibt es 128 SLOTS und 128 SET LISTS sind sofort verfügbar. Jedem SLOT kann ein Name gegeben und ihm eine musikalische Ressource zugewiesen werden. base je nach Bedarf: PROGRAMM, COMBI oder SONG. Von hier aus können Sie auch Parameter wie die Lautstärke der ausgewählten Ressource steuern, Text anzeigen oder ihn entsprechend einfärben, um ihn in der Liste hervorzuheben. Jeder SLOT kann zudem verschoben und an die gewünschte Stelle positioniert, bzw. kopiert oder gelöscht werden. Dieser Betriebsmodus kann allen Live-Anforderungen gerecht werden, da die genaue Abfolge der benötigten musikalischen Ressourcen programmiert werden kann. Schließlich verfügt jede SET LIST über einen 9-Band-Grafik-Equalizer, der am Ende der Audiokette platziert und vom Effektbereich unabhängig ist. Mit diesem kann die allgemeine Klangfarbenreaktion von NAUTILUS je nach Umgebung, in der die Performance stattfindet, geändert oder korrigiert werden.
Offenes Probenahmesystem
NAUTILUS verwendet das KORG Open Sampling System, um schnell eine externe Audioquelle abzutasten oder eine auf NAUTILUS abgespielte Performance erneut abzutasten, unabhängig vom ausgewählten Betriebsmodus. Die klanglichen Möglichkeiten der umfangreichen internen Sample-Bibliothek des Instruments werden durch den Bereich erheblich erweitert BEISPIELBENUTZER, die dank Technologie VMT (Virtuelle Speichertechnologie), ermöglicht Ihnen die Verwendung persönlicher Samples, indem Sie die Kapazität der SSD der Workstation optimal nutzen. Sie können über den USB-Anschluss aufgeladen werden Probe in verschiedenen Formaten: AIFF, WAV, SoundFont 2.0 und AKAI S1000/3000; Bei wirklich großen Datenmengen kann auch der Einsatz eines Highspeed-USB-Ethernet-Adapters erfolgen. Auf NAUTILUS ist es daher möglich, computererstellte Samples für eigene Kompositionen, Arrangements oder Produktionen zu verwenden.
Sequenzer 16 MIDI- und Audiospuren, vollständige Bearbeitung
NAUTILUS verfügt über einen leistungsstarken Sequenzer/Recorder mit 16 MIDI-Spuren und 16 Audiospuren; eine wichtige Ressource für persönliche musikalische Kreationen oder Arrangements; Dieser Abschnitt enthält Funktionen, die die musikalische Inspiration erleichtern und anregen, mit der Möglichkeit, polyphone Arpeggiatoren, Drum Tracks oder RPPR (Realtime Pattern Play/Recording) aufzunehmen und so in kurzer Zeit Ergebnisse in professioneller Qualität zu erzielen. Der 16-Spur-Audiorecorder nimmt bis zu 4 Spuren gleichzeitig in den folgenden Formaten auf: 16 Bit/24 Bit 48 kHz. Während der Wiedergabe ist es möglich, Effekte hinzuzufügen, das erhaltene Ergebnis erneut abzutasten und die Wav-Datei in eine Sequenzerspur zu importieren. Bearbeitungsfunktionen wie Kopieren, Einfügen, Normalisieren und Mix-Automatisierung sind ebenfalls vorhanden.
Bis zu 16 gleichzeitige Effektprozessoren
NAUTILUS Es können bis zu 16 Effekte gleichzeitig erzeugt werden, wählbar aus 197 verschiedenen Typen, unterteilt in 3 Kategorien: Insert, Master und Total FX. Insert-Effekte werden auf einzelne oder mehrere Klangfarben/Spuren eines Combis oder Sequenzers angewendet. Die Auswirkungen Meister 1 und 2 kann für alle Spuren mit den entsprechenden Sends dosiert werden (Senden 1&2), während die Total-Effekte global auf das gesamte Instrument wirken. Darüber hinaus steht für jede Stamp-, MIDI- und Audiospur des Sequenzers ein Dreiband-Equalizer zur Verfügung, um Klangbalancen zu korrigieren oder den Klang auf kreative Weise zu verändern.
Bedienoberflächen können an die USB/MIDI-Anschlüsse angeschlossen werden
NAUTILUS kann direkt an jeden Class-Compliant USB/MIDI-Controller angeschlossen werden, wie z. B. Controller MIDI-USB KORG mit Pads wie: nanoPAD, nanoPAD2, padKONTROL, mit diesen können Sie beispielsweise Percussion-Parts spielen oder im Chord-Modus Akkorde auslösen.
NAUTILUS ist in 3 Modellen erhältlich: 88 Tasten mit RH3 gewichteter Tastatur, 73 und 61 mit halbgewichteten Tasten
NAUTILUS 88 Tasten verwendet eine RH3 (Real Hammer) Tastatur mit gradueller Gewichtung zwischen den tiefen und hohen Bereichen der Tastatur, vonAktion solide und flüssig, ideal zum Spielen von akustischen und elektrischen Klavierparts. Die Modelle mit 73 und 61 Tasten verwenden stattdessen eine hochwertige, halbgewichtete Synthesizertastatur; mit einem Umfang von 6 bzw. 5 Oktaven. Diese Arten von Klaviatur erleichtern die Durchführung von Orgeltechniken wie Glissando, Schlagen, oder die Synth-Soli.
Kostenloses Musiksoftware-Paket
NAUTILUS Im Lieferumfang ist eine große Auswahl an Musiksoftware enthalten, darunter die KI-basierte Mastering-Software „Ozone Elements“ von Izotope, die Lernanwendung „Skoove“ zum Verbessern Ihrer Keyboard-Kenntnisse, die DAW-Software „Lite Reason“ sowie verschiedene Synthesizer-Software von KORG und anderen Marken. Mit anderen Worten: Sobald Sie diesen Synthesizer in die Hände bekommen, stehen Ihnen zahlreiche Anwendungen zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, Ihre Musik auf das nächste Level zu heben.
- Apps für iPad/iPhone
- KORG Gadget 2 Le (DAW-App für Musikproduktionsstudios)
- KORG-Modul (Klavier-/Keyboard-Soundmodul-App)
- Mac/Windows-Software
- KORG Collection – M1 Le (Synthesizer-Soundmodul)
- UVI Digital Synsations (Synthesizer-Soundmodul)
- AAS Ultra Analog Session (Synthesizer-Soundmodul)
- AAS Strum Session (Akustikgitarren-Soundmodul)
- AAS Lounge Lizard Session (E-Piano-Soundmodul)
- Reason Studios Reason Lite (DAW-Musikproduktionssoftware)
- Skoove – kostenlose 3-monatige Testversion von Skoove Premium (Online-Klavierunterricht)
- KORG Gadget 2 Le für Mac (DAW-Musikproduktionssoftware)
- iZotope Ozone Elements (Audio-Mastering-Plug-in-Software)
Neun Synthesesysteme in einem Gerät vereint
NAUTILUS integriert 9 verschiedene Klangsynthesesysteme in einem einzigen Instrument; Die verwendete fortschrittliche Technologie ermöglicht die stabile und zuverlässige Nutzung derselben Hardwareplattform mit wirklich beeindruckenden Klangergebnissen.
- SGX-2 (Premium-Piano) - Es gibt den Klang berühmter Flügel, beispielsweise des deutschen Klaviers, originalgetreu wieder und ermöglicht die Mischung der Umgebung, in der es aufgenommen wurde. oder der Italian Grand, ein Instrument mit großem Ansehen. Das SGX-2 erfasst mit 12 Dynamikstufen, Saitenresonanz, Ausklinggeräusch und mehr jede Nuance des akustischen Klaviers und ermöglicht dem Spieler so maximale Ausdruckskraft.
- *Saitenresonanz Wenn das Dämpferpedal gedrückt ist, können alle Klaviersaiten frei mitschwingen. Beim Spielen einer Tonart beginnen die Saiten, die der ursprünglichen Tonart am nächsten sind, durch Resonanz zu vibrieren. SGX-2 bildet dieses Phänomen präzise nach und fügt eine zusätzliche Ebene des Realismus hinzu. * Die durch die Resonanz der Saiten erzeugten Obertöne werden auf einem speziellen Bildschirm auf dem Display angezeigt
- EP-1 (MDS E-Piano) - Repliziert 8 verschiedene berühmte E-Piano-Modelle, von denen das letzte aufgrund seiner besonderen Klangfarbe hinzugefügt wurde, die sich besonders für Funk eignet. Der EP-1 verwendet die proprietäre MDS-Technologie (Multi-Dimensional Synthesis) von KORG, um die Wahrnehmung von Übergängen zwischen Sample-Geschwindigkeitsstufen und unnatürliches Verhalten von Loops zu eliminieren. Auf diese Weise sind die Nuancen flüssiger und natürlicher und verfügen über einen viel größeren Dynamikbereich als der, der normalerweise mit einem digitalen Klanggenerator erreicht wird. Die Klänge werden außerdem durch physikalische Modellierungseffekte verarbeitet, die die Verstärker, Gehäuse, Lautsprecher und Effekte originalgetreu simulieren. Vintage am häufigsten bei diesen Instrumenten verwendet; alles Elemente, die einen weiteren Beitrag zur Realitätsnähe bei der Simulation dieser Instrumente leisten.
- CX-3 Tonradorgel - Die originale KORG CX-3 Combo Orgel stammt aus dem Jahr 1980 und erfreute sich bei vielen Musikern auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Dieses Instrument wurde im Jahr 2000 von KORG unter demselben Namen, jedoch mit völlig anderer, modernerer Technologie, erneut auf den Markt gebracht. In NAUTILUS emuliert die CX-3 Sound Engine originalgetreu die Tonradorgel; Mithilfe dieser proprietären Technologie wurde das komplexe elektromagnetische Erzeugungssystem, die Ventilklangfarbe, typische Effekte wie Vibrato/Chorus oder der unvermeidliche Rotary Speaker mit 7 verschiedenen wählbaren Modellen und einer über den Joystick gesteuerten Rotationsgeschwindigkeit originalgetreu reproduziert. Darüber hinaus werden auch andere typische Eigenschaften dieser Instrumentenkategorie genau reproduziert, wie z. B. Instabilität, Fold-Back, Leckage und das Geräusch der Tonräder, um ein höheres Maß an Realismus zu erreichen.
- HD-1 (High Definition Synthesizer) PCM - Der HD-1 ist ein leistungsstarkes High-Definition-Klangerzeugungssystem auf Basis von PCM-Samples mit breitem Frequenzgang und Oszillatoren mit geringem Aliasing, Multimode-Filtern mit Resonanz, Hüllkurven und extrem schnellen und sanften LFOs. Mithilfe der in NAUTILUS verwendeten Technologie konnten wir die Beschränkungen überwinden, die Workstations normalerweise durch die RAM-Größe auferlegt werden. So war die Implementierung einer umfangreichen PCM-Datenbank möglich, die mit den fortschrittlichsten PC-basierten Systemen konkurrieren kann. Alle Samples für dieses Instrument wurden, wie es bei KORG Tradition ist, sorgfältig von einem qualifizierten Team internationaler Sounddesigner erstellt und ausgewählt. Dank ihnen konnten wir ein Höchstmaß an technischer und musikalischer Qualität erreichen.
- MS-20EX (Legacy Analog Collection) Analoge Modellierung - Diese Sound Engine verwendet die proprietäre Technologie von KORG: KORGs CMT (Component Modeling Technology), die die Betriebsmöglichkeiten und den Klang des MS-20 bis in die kleinsten Nuancen reproduziert, eines 1978 von KORG eingeführten semimodularen Analogsynthesizers, der sich durch einen vollen Klang, prägnante Filter und umfangreiche Patching-Möglichkeiten auszeichnet. Der MS-20EX erweitert die Möglichkeiten des Originalmodells erheblich und ermöglicht es nun, Filter mit Geschwindigkeit zu modulieren, Audioeingänge in Steuersignale umzuwandeln und die Originalparameter mit Modulationsquellen wie Hüllkurven, LFOs und Echtzeitreglern zu ändern – alles natürlich mit umfassender Polyphonie.
- PolysixEX (Legacy Analog Collection) Analoge Modellierung - PolysixEX bietet eine originalgetreue virtuelle Neuauflage des Polisix, eines weiteren klassischen KORG-Synthesizers aus dem Jahr 1981, der zu seiner Zeit über viele hochmoderne Funktionen verfügte: 6-stimmige Polyphonie, ein unverwechselbares 4-Pol-LP-Filter mit Selbstoszillation, ein Oszillator mit einem unverwechselbaren Suboszillator, integriert mit einem Chorus-/Ensemble-Effekt und einem Arpeggiator; Darüber hinaus war dieses Instrument eines der ganz wenigen mit programmierbaren Speichern und einem wirklich günstigen Preis. PolysixEX kann die Klangfarben und den Charakter dieses Instruments besonders effektiv und spürbar bei den Pads und Streichern reproduzieren, natürlich mit einer Polyphonie, die nicht mehr nur auf 6 Stimmen beschränkt ist.
- AL-1 (Analogsynthesizer) Analogmodellierung - AL-1 ist dieselbe bekannte analoge Modellierungs-Sound-Engine, die erstmals 2005 im KORG OASYS (Open Architecture Synthesis Studio) implementiert wurde. Es handelt sich um eine Sound-Engine mit umfassenden Synthesefunktionen und sehr geringem Aliasing, die in der Lage ist, den weichen, einhüllenden Klang zu erzeugen, der für die subtraktive Synthese typisch ist, und gleichzeitig extrem innovative Klänge zu kreieren, die mit Synthesizern nicht reproduziert werden können. Vintage.
- MOD-7 (Waveshaping VPM Synthesizer) VPM/FM Synthese - Es basiert hauptsächlich auf der VPM-Technologie (Variable Phase Modulation), die von KORG mit zwei klassischen Instrumenten eingeführt wurde: dem Prophecy im Jahr 1995 und dem Z1 im Jahr 1997. Beim MOD-7 wird die traditionelle PCM-Synthesekette mit Filtern, Hüllkurven usw. mit VPM, Ringmodulation, subtraktiver Synthese und einem vollständigen Patching-System kombiniert, das den berühmtesten modularen Synthesizern würdig ist und so vielseitig ist, dass es sogar die FM-Sounds der Synthesizer direkt importieren kann. Vintage der DX-Serie und erzeugt darüber hinaus äußerst originelle und dynamische Klänge.
- STR-1 (Zupfsaiten) Physikalisches Modell - Der STR-1 verwendet Spitzentechnologie auf Basis der physikalischen Modellierung gezupfter und angeschlagener Saiten, das Ergebnis jahrelanger Forschung der Entwicklungsteams von KORG. Zur Klangerzeugung werden alle charakteristischen Elemente einer Saite und ihrer Anregung simuliert: Länge, Dicke, Material; und die Art des Erregers: Hammer, Nagel usw. praktisch alle physikalischen Elemente, die zur Erzeugung des Klangs selbst beitragen. Dieses System ist besonders effektiv für die Erzeugung von Klängen, deren Klangfarbe variiert in base zur Dynamik der Darbietung wie: Akustikgitarren, E-Gitarren, Cembali, Clavinets, Harfen usw. mit Systemen anderer Generation schwer zu reproduzieren. Aber STR-1 bietet dem Sound Designer dank seiner umfangreichen Programmiermöglichkeiten zusätzlich zur Simulation die Möglichkeit, völlig originelle Klänge zu synthetisieren, eine wahre futuristische Sound Engine.
Technische Spezifikationen
[System, Keyboard] - System: NAUTILUS System Version 3.0
Klaviatur:
- 88 Tasten: RH3 (Real Weighted Hammer Action 3), A – C
- 73 Tasten: Natural Touch, halbgewichtet, C - C
- 61 Tasten: Natural Touch, halbgewichtet, C – C, anschlagdynamisch, kein Aftertouch.
[Generatore Sonoro]
Synthesetypen: 9
- SGX-2: Premium Piano (Akustisches Klavier)
- EP-1: MDS E-Piano (E-Piano)
- HD-1: High-Definition-Synthesizer (PCM)
- AL-1: Analogsynthesizer (Analogmodellierung)
- CX-3: Tonradorgel (Tonradorgel-Modellierung)
- STR-1: Zupfsaite (physikalische Modellierung)
- MOD-7: Wellenformender VPM-Synthesizer (VPM-Synthese)
- MS-20EX: Komponentenmodellierungstechnologie (Analogmodellierung)
- PolysixEX: Komponentenmodellierungstechnologie (CMT Analog Modeling)
Maximale Polyphonie *1*2:
- SGX-2: 100 Stimmen *3
- EP-1: 104 Stimmen
- HD-1: 140 Stimmen
- AL-1: 80 Stimmen
- CX-3: 200 Stimmen
- STR-1: 40 Stimmen
- MOD-7: 52 Stimmen
- MS-20EX: 40 Stimmen
- PolysixEX: 180 Stimmen
*1: In einigen seltenen Fällen kann die Polyphonie leicht reduziert sein, wenn viele systemintensive Effekte gleichzeitig verwendet werden (z. B. 14 Instanzen von O-Verbs).
*2: Ein Teil des Multicore-Prozessors in NAUTILUS ist für die Stimmerzeugung und ein Teil für die Effekte vorgesehen. NAUTILUS verteilt die Verarbeitungsleistung je nach Bedarf dynamisch zwischen den Generatoren. Die genannte maximale Anzahl von Einträgen gilt, wenn 100 % der Verarbeitungsleistung einem einzigen Generator gewidmet sind.
*3: 100 Dual-Stereo-Stimmen entsprechen 400 Mono-Stimmen
PCM-Voreinstellungen:
496 MB / DISK 2,3 G (ROM 1.771 Multisamples, 3.955 Drumsamples)
Interne PCM-Soundbibliotheken:
- EXs301: Deutsch 2 D Klavier
- EXs302: Italienisches F-Klavier
- EXs303: Japanisches Klavier
- EXs304: Präpariertes Klavier
- EXs305: Historische Keyboards
- EXs306: Vintage Tastaturen 2
- EXs307: Streicher und Synthesizer
- EXs308: Gitarrensammlung
- EXs309: Bass-Sammlung
- EXs310: Weltessenz
- EXs311: Hintergrundschleifen
- EXs312: Spezialeffekte und Treffer
- EXs313: Gefundene Percussion
- EXs314: Expansionstrommeln
PCM-RAM-Kapazität: Etwa 2 GB *4
*4: Der verfügbare Speicher für Samples ändert sich entsprechend. base um die PCM-Erweiterungsbibliotheken und User-Sample-Bänke zu verwenden. Standardmäßig stehen ca. 760 MB zur Verfügung (beim Laden der Datei mit dem Namen „PRELOAD.KSC“).
Wellenfolgen: 598 Benutzerspeicher, 377 Vorladen
Sie unterstützen Stereo-Multisamples, Einzelnotensynchronisierung und tempobasierte (BPM) Einstellungen.
[SGX-2 Program]
Premium-Plan:
- Chromatisches Sampling aller 88 Klaviertasten in 12 Anschlagstärken, ohne Looping.
- Wiedergabe von: Dämpferresonanzen und mechanischen Geräuschen (Pedale, Tastenfreigaben).
- Unterstützung Eine Beispielzeichenfolge
PCM:
- EXs301 – German2 D Piano -12 Anschlagsdynamikstufen, Anpassung der Aufnahmeumgebung
- EXs302 – Italienisches F-Klavier – 12 Anschlagsstufen – No Una Corda
- EXs303 – Japanisches Klavier - 8 Anschlagsstufen
- Exs304 – Präpariertes Klavier – 1 bis 4 Anschlagsstärken
Plantypen: 28
(Mit Werkseinstellungen, 64 Varianten von EXs6: Deutsches D-Piano, EXs7: Japanisches C-Piano, EXs12: SGX-1 Österreichisches D-Piano, EXs17: Das Klavier Berlin D gibt keinen Ton von sich. Diese Option muss heruntergeladen werden. (Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.)
Generationskontrolle: Dämpferresonanz, Dämpfergeräusch, mechanisches Geräusch, Tonfreigabe, modellierte Saitenresonanz, Una Corda.
[EP-1 Program]
MDS E-Piano: Reproduziert typische E-Pianos: Tine und Reed mithilfe der Technologie: Multi-Dimensional Synthesis (MDS) und Vintage-Effekte.
E-Piano-Modelle: 7 Zinken EP I Früh, Zinken EP I Spät, Zinken EP II, Zinken EP V, Zinken EP DMP, Reed EP200, Reed EP200A
Generationskontrolle: Harmonischer Schallpegel, Attack Noise, Level, Release Noise Le
Auf MamasMusicStore.it akzeptieren wir die folgenden Zahlungsmethoden:
Kreditkarte mit Nexi
Wir akzeptieren die gängigsten Kreditkarten, einschließlich Prepaid- und wiederaufladbare Karten, die ausschließlich in Italien ausgestellt wurden. Bei der Zahlung mit Kreditkarte fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Ein PayPal-Konto ist nicht erforderlich, um Ihre Kredit-/Debitkarte zu verwenden.
Paypal
PayPal ist ein Online-Zahlungssystem, das die Eröffnung eines Kontos bei PayPal erfordert. Beim Abschluss eines Kaufs mit dieser Zahlungsmethode wird eine PayPal-Seite angezeigt, auf der Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben oder ein neues Konto erstellen können. Nach der Registrierung können Sie Zahlungen über PayPal tätigen, ohne Ihre Daten erneut eingeben zu müssen. Bei dieser Zahlungsmethode wird der Betrag direkt von Ihrem PayPal-Konto abgebucht. PayPal schützt die Informationen des Käufers. Für jede Transaktion wird eine Bestätigungs-E-Mail von PayPal gesendet. Der Bestellbetrag wird beim Bestellabschluss vom PayPal-Konto abgebucht. Im Falle einer Stornierung wird der Betrag auf das PayPal-Konto des Kunden zurückerstattet. Zahlungen werden nur von Benutzern akzeptiert, die auf der italienischen PayPal-Website registriert sind.
Zahlung in bis zu 5 Raten mit Scalapay, Pagolight oder PayPal Later
Sie können Ihre Bestellungen in Raten bezahlen und die bevorzugte Zahlungsmethode wählen. Auf unserer Website sind Scalapay, Pagolight oder PayPal Later verfügbar. Diese Systeme sind mit einer sicheren Verbindung geschützt.
Banküberweisung
Nicht-online-Zahlungsmethode. Mit dieser Methode wird eine Seite angezeigt, die die erforderlichen Daten für die Zahlung enthält. Da dies keine sofortige Zahlungsmethode ist, wartet der Verkäufer, bis der Betrag tatsächlich gutgeschrieben wurde, bevor er mit dem Versand fortfährt.
Nachnahme
Sie können Ihre Bestellungen bis zu 1999 € in bar beim Kurier bezahlen. Für diese Zahlungsmethode wird eine Gebühr von 4 % auf den Gesamtbetrag erhoben.
Der Versand Ihres Pakets
Die gekauften Waren werden an die vom Kunden beim Kauf angegebene Lieferadresse geliefert. Die Lieferung erfolgt auf Straßenebene (nicht in die Wohnung). Die Versandkosten beinhalten Bearbeitungs- und Verpackungskosten sowie Portogebühren.
Zum Zeitpunkt des Versands erhalten Sie einen Tracking-Code, um Ihre Lieferung zu verfolgen (nicht alle Kuriere stellen diesen zur Verfügung).
Der Versand innerhalb Italiens ist KOSTENLOS für Bestellungen mit einem Mindestbetrag von 149€. Für internationale Sendungen variieren die Kosten je nach Land und Gesamtgewicht der Produkte.
Unsere Sendungen sind versichert. Die Kartons sind angemessen groß und Ihre Artikel sind gut geschützt.
Bei Zahlungen per PayPal oder Kreditkarte erfolgt der Versand in den Tagen nach der Zahlung. Bei Zahlungen per Banküberweisung erfolgt der Versand, sobald wir die Bestätigung des Zahlungseingangs erhalten haben.