Spedito Gratis
Bestellen Sie jetzt und erhalten Sie...
zwischen Dienstag 9 und Mittwoch 10 mit GLS assicurato
VOLCA MODULAR MIKRO-MODULAR-SYNTHESIZER
Ein semimodularer Analogsynthesizer, der die modulare Synthese für jeden zugänglich und verständlich macht.
Der Wunsch, neue Klänge zu erzeugen, besteht seit der Erfindung elektronischer Musikinstrumente. Dieser Wunsch hat sich mit der Entwicklung neuartiger Musikproduktionstools allmählich weiterentwickelt und ausgeweitet.
Der Aufstieg modularer Synthesizer hat Begeisterung und Interesse für den sogenannten „West Coast“-Synthesestil geweckt, der sich von traditionellen Synthesemethoden abwendet.
Dieser Synthesizer der Volca-Serie vereint 8 Module und 50 Patchpunkte in seiner kompakten Größe. Während Sie die Grundlagen der modularen Synthese erlernen, können Sie die typischen Funktionen der Volca-Synth-Serie nutzen, um analogen Sound auf besondere und einzigartige Weise zu verwalten.
Ein analoger Synthesizer aus Modulen
Acht Module
Der volca modular ist ein semimodularer Synthesizer, der aus unabhängigen analogen Synthesemodulen, digitalen Effekten und einem Sequenzer besteht. Jedes Modul wurde so ausgewählt, dass es unabhängig funktioniert. Die Module sind intern miteinander verbunden, um die Nutzung des Instruments zu ermöglichen, ohne unbedingt auf externe Verbindungen zurückgreifen zu müssen; Die Signalführung wird auf dem Armaturenbrett durch im Siebdruckverfahren auf die Blende gedruckte weiße Linien angezeigt. Die Verbindung zwischen Modulen über die mitgelieferten Patchkabel hat Vorrang vor den internen Verbindungen, die umgangen werden.
QUELLE: besteht aus einem Träger-VCO und einem Modulator. Die durch die Frequenzmodulation erzeugten komplexen Obertöne gelangen in einen Wellenordnerschaltkreis, wo weitere Obertöne hinzugefügt werden, um einen unverwechselbaren Klang zu erzeugen. Dieses Modul spielt eine grundlegende Rolle bei der Bestimmung des base Klangcharakters des volca modular.
FUNKTIONEN: Dieser Abschnitt besteht aus 2 Hüllkurvengeneratoren. Zusätzlich zu einer ADH-Hüllkurve mit Attack, Hold und Release finden wir einen Rise-Fall-Generator, auch Slope-Generator genannt, der nicht nur zum Erstellen zeitabhängiger Modulationen nützlich ist, sondern auch als VCO oder LFO, indem der Trigger-End-Ausgang mit dem Trigger-In (Loop) verbunden wird.
WOGGLE : stochastischer Signalgenerator basierend auf einer Sample-and-Hold-Schaltung, die eine rosa Rauschquelle verwendet. Es stehen zwei Ausgänge zur Verfügung, um intermittierendes Zufallsrauschen schrittweise oder konstant zu übertragen.
SPLIT: Mit diesem Modul können Sie die Eingangsquelle duplizieren und sie so auf zwei Ausgängen verfügbar machen. Das Split-Modul kann auch in umgekehrter Konfiguration verwendet werden, um zwei Audio- oder Steuersignale zu einem zu kombinieren.
DUAL LPG: zwei Gate-Tiefpassschaltungen. Typisch für den West Coast-Synthesestil besteht dieses Modul aus einem Filter und einem Verstärker, die zusammenarbeiten, um gleichzeitig die Frequenz und Lautstärke des verarbeiteten Signals zu variieren.
UTILITY: Dies ist ein Modul, das verwendet wird, um zwei Signale (Audio oder Steuerung) auf unterschiedliche Weise zu kombinieren, umzukehren und/oder zu dämpfen.
SPACE OUT: Stereomodul zum Anwenden eines Halleffekts auf das Audiosignal.
SEQUENZ: Dieses Modul dient zur Verbindung mit dem integrierten Sequenzer. Sie können verschiedene rhythmische Unterteilungen einstellen und auswählen, die über den Gate-Zähler ausgegeben werden sollen.
Die West Coast Style Synthese im Volca -Format
Als „East Coast Style“ werden analoge Synthesizer bezeichnet, bei denen ein einfacher Oszillator, der Wellenformen – zum Beispiel eine Sägezahn- oder Rechteckwelle – wiedergibt, durch ein Filter verändert wird, da sie auf einem typischen Aufbau eines namhaften amerikanischen Synthesizerherstellers basieren. Diese Arten von Synthesizern, wie beispielsweise der MS-20, haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und werden noch immer in vielen Mainstream-Musikgenres verwendet und sind oft mit einer Tastatur ausgestattet, um den Live-Einsatz zu erleichtern.
Synthesizer im „West Coast Style“ hingegen entwickelten sich im Hinblick auf die Evolution kommerzieller Musikgenres in eine einzigartige und unabhängige Richtung. Diese Synthesizer verfolgen den Freiheitsgedanken, der für elektronische Musikinstrumente charakteristisch ist, und basieren auf mehreren Oszillatoren, beispielsweise in FM-Struktur, die zahlreiche Obertöne wiedergeben und Zufallssteuerungen sowie komplexe Tiefpass-Gate-Schaltungen einsetzen, um den Charakter und die Lautstärke des Klangs zu variieren. Daher kann eine einfache Bewegung eines Potentiometers eine erhebliche Änderung des erzeugten Audiosignals bewirken. Das unbestrittene Potenzial dieser Instrumente ist proportional zur Schwierigkeit, das Klangergebnis vorherzusagen, das durch Eingriffe in ihre Parameter erzielt wird. Dies stellt kein Hindernis, sondern eine Besonderheit für klangliche Experimente dar.
Aus diesen Gründen sind nicht viele Hardwaretools dieser Art auf dem Markt erhältlich. Andererseits hat die Popularität modularer Hardware-Synthesizer im Eurorack-Format sowie virtueller Instrumente in den letzten Jahren klassische Instrumente aus der Vergangenheit wieder ans Licht gebracht und eine wirklich aktive Bewegung auf globaler Ebene entstehen lassen, die darauf abzielt, neue, originelle und interessante Klänge zu erzeugen. Beginnend mit der analogen Synthese, übergehend zu FM und PCM, hat sich die Volca-Synth-Serie auf diesen Trend konzentriert. Und jetzt hält die unverwechselbare Synthese im „West Coast Style“ auch Einzug in die volca-Serie von KORG.
Unendliche Möglichkeiten dank Patchbarkeit
Die volca-Modulmodule lassen sich über die mitgelieferten Kabel miteinander verbinden, wodurch zahlreiche Synthesekombinationen entstehen. Durch das kompakte Gehäuse des Instruments haben Sie 50 Patchpunkte direkt zur Hand. Um eine sofortige Erkennung zu gewährleisten, sind Ein- und Ausgänge durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Signale hingegen können durch Symbole identifiziert werden, die es uns ermöglichen, ihren Typ schnell zu erkennen: Audio, Steuerung, Gate oder Trigger. Beim volca modular ist der Pegel der verschiedenen Signale zwischen den Modulen universell kompatibel, sodass Sie kontinuierlich über die traditionellen Kanons hinaus experimentieren können, bei denen die Module normalerweise für bestimmte Zwecke vorkonfiguriert sind. Im Lieferumfang sind 20-polige Kabel enthalten. Darin finden Sie auch eine erklärende Anleitung zu jedem Patchpunkt und einige Beispiele für Anschlussdiagramme.
Patch-Beispiele:
1. Westlicher Bongo
Durch FM-Modulation und Wavefolder reproduzierter metallischer Percussion-Sound. base des SOURCE-Moduls.
2. Zufällige Veröffentlichung
Die Release-Zeit des ADH-Generierungsmoduls wird durch das Sample & Hold-Modul zufällig variiert, mit dem Ziel, der Sequenz einen organischen Rhythmus zu verleihen.
3. Tor-Mathematik
Verschiedene Frequenzen werden nach einer rhythmischen Gate-Modulation subtrahiert. Das UTILITY-Potentiometer steuert den Mix-Grad und variiert somit den Rhythmus der auf den Ton des Audiosignals angewendeten Änderungen.
4. Polyrhythmisches Duo
Der FM-Modulator fungiert als dreieckige Audiowellenform; Wenn Sie das Tiefpass-Gate getrennt vom Träger durchlaufen, erhalten Sie zwei unterschiedliche, polyrhythmisch summierte Phrasen.
5. Generativ
Der Anstiegs-/Fall-Slope-Generator wird geloopt, um einen LFO zu erzeugen, der Tonhöhe und Cutoff moduliert. Durch die unregelmäßige Variation der LFO-Geschwindigkeit entstehen besondere Klangfärbungen.
6. Gehender Bass
Eine niederfrequente Dreieckswellenform wird vom Gate-Zähler mit niedriger Geschwindigkeit abgespielt, um einen Bassklang zu erzeugen, der in 4-Schritt-Intervallen zur Hauptsequenz hinzugefügt wird.
7. Vibriert
Der LFO wird verwendet, um die Tonhöhe einer Dreieckswellenform fein zu modulieren, mit dem Ziel, einen weichen Lead-Sound zu erzielen, der an eine Saite erinnert.
8. Dubstep-Bass
Der LFO moduliert die Grenzfrequenz des Tiefpass-Gates. Das Ergebnis ist ein modulierter FM-Bass-Sound. UTILITY und SPLIT werden verwendet, um die LFO-Geschwindigkeit zu verlangsamen, wenn die Tonhöhe sinkt.
volca sequencer: vom Klangexperiment zur Musik
16-Schritt-Sequenzer, der die Parameterautomatisierung unterstützt
Obwohl der volca modular ein semimodularer Synthesizer ist, ist das Instrument mit einem 16-Step-Sequenzer mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, automatisierte Muster abzuspielen, ohne ihn in ein komplexes Setup einfügen oder mit anderen Instrumenten verbinden zu müssen.
Mit den für die Volca-Serie typischen 16 Tasten können Sie Schritte hinzufügen und löschen oder sie als Tastatur verwenden, um Ihre Darbietungen in Echtzeit aufzuzeichnen. Mit der Pattern-Chaining-Funktion können Sie verschiedene Patterns nacheinander abspielen, bis zu maximal 16 für eine Sequenz mit insgesamt 256 Schritten.
Die Motion-Sequence-Funktion zeichnet die Bewegungen der Knöpfe auf, um den Klangparametern zeitabhängige Variationen hinzuzufügen. Sie können Loops erstellen oder mit dieser Funktion erstaunliche Darbietungen generieren. 16 Sequenzen und ebenso viele Sounds können direkt im volca modular gespeichert und abgerufen werden.
Ein Muss ist die Active Step-Funktion. Mit ihr können Sie während der Sequenzwiedergabe ausgewählte Schritte auslassen, die Länge der Sequenz halbieren oder reduzieren, loop-basierte rhythmische Effekte erzeugen, die rhythmische Aufteilung variieren oder sich entwickelnde Muster in Echtzeit erstellen.
Randomize-Funktion: Der Anfang für Ihre Kreativität
Der Sequenzer des Volca Modular kann zufällig Noten, aktive Schritte und Mikro-Tuning generieren. Unregelmäßige Phrasen, schwer vorstellbare Rhythmen und unerhörte Tonleitern, die zufällig generiert werden, um sicherzustellen, dass der Volca eine ständige Ideenquelle für Ihre elektronische Musik ist.
Zwei neue Möglichkeiten zum Abspielen von Sequenzen
Im modularen Sequenzer des Volca gibt es zwei neue Wiedergabemodi: den Bounce-Sequenzmodus , der zufällig zwischen den Schritten eine Schleife durchläuft, und den stochastischen Sequenzmodus , der sich während der Wiedergabe zufällig vor und zurück durch das Muster bewegt. Durch die Wiedergabe einer zuvor aufgezeichneten Sequenz in diesen beiden Modi können Sie Ihrem Song oder Ihrer Performance drastische und experimentelle Änderungen hinzufügen.
Fortgeschrittene Tonleitern, Keyboard- und Mikrotuning
Obwohl es sich beim volca modular um einen Synthesizer im West-Coast-Stil handelt, ist es dank der 14 unterstützten Tonleitern, die auch die gleichschwebende Stimmung umfassen und Ihnen die Möglichkeit bieten, den Grundton in jeder beliebigen Tonart einzustellen, möglich, musikalisch konkrete Melodien zu spielen. Mit der Mikrotuning-Funktion haben Sie außerdem die Freiheit, jeder Note eine Tonhöhenfrequenz zuzuweisen und so nicht nur klanglich, sondern auch musikalisch Ihren eigenen, einzigartigen und originellen Stil zu verfolgen.
Hervorragende Spielbarkeit
Anschlüsse für externe Synchronisation und Steuerung
Über den Sync-Anschluss ist eine einfache Verbindung zu Korg -Synthies und Groove-Machine (Minilogue, Monologue, Prologue, Electribe, SQ-1) sowie weiteren Instrumenten der Volca-Reihe möglich, um die von den verschiedenen Instrumenten gespielten Sequenzen im Handumdrehen zu synchronisieren.
Der CV-Eingang für die externe Steuerung ist im Stereo-Mini-Jack-Format (TRS) und akzeptiert zwei unterschiedliche Signale: auf dem linken Kanal ein ±5-V-Signal, auf dem rechten Kanal hingegen ein 1-V/Okt-Signal (0–+6 V), das intern in Tonhöhen-CV umgewandelt wird. Beide Signale können optional zur Steuerung eines Moduls verwendet werden, sofern sie gepatcht sind.
Spielen Sie es überall
Dank seiner kompakten Größe, der Batterieleistung und dem eingebauten Lautsprecher lässt sich der volca modular einfach und bequem mitnehmen und in jeder Situation verwenden.
Korg Volca Modular – Technische Daten
Tastatur
Multi-Touch-Tastatur/Step-Taste
Synthesizer
Typ: Analoge Synthese
Maximale Polyphonie: 1
Aufbau: 2 VCO (Triangle), 2 EG, 2 LPG, Digitaleffekt
Sequenzer
Anzahl Teile: 1
Anzahl der Schritte: 16
Aufnehmbare Muster: 8
Anschlüsse
Audioausgang: 3.5mm Stereo-Minibuchse
Sync-Eingang: 3.5mm; Maximaler Pegel 20 V
Sync-Ausgang: 3.5mm; Maximaler Pegel 5 V
Steuereingang: CV-IN ( 3.5mm TRS-Minibuchse)
Diät
Batterie: 10 Stunden Batterielebensdauer (bei Verwendung von Alkalibatterien)
Stromversorgung: 6 AA-Batterien; oder Korg „KA-350“-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten)
Andere
Enthält: 6 x AA Alkaline Batterien (zum Funktionstest), Sync-Kabel, Pin-Kabel zum Anschluss eines Sets, Modul-Erklärungskarte
Zubehör (separat erhältlich) Netzteil (KA-350), SEQUENZ CB-4VOLCA Hartschalenkoffer, SEQUENZ CC-VOLCA Softcase, SQ-CABLE-6 Synchronisationskabel
Abmessungen und Gewicht: 193×115×39mm; 377 Gramm (ohne Batterien)
So erwerben Sie das optionale Netzteil ( Korg KA-350, nicht im Lieferumfang enthalten) : https://www.ekomusicgroup.com/it/accessori-tastiere-pianoforti/korg/ka350-alimentatore
Für technischen Support erstellen Sie ein Ticket in Ihrem Benutzerbereich: https://www.ekomusicgroup.com/it/login
Für Reparaturen, Ersatzteile und physische Eingriffe im Rahmen der Garantie wenden Sie sich an : https://www.masterservice.tk/rma.php
Auf MamasMusicStore.it akzeptieren wir die folgenden Zahlungsmethoden:
Kreditkarte mit Nexi
Wir akzeptieren die gängigsten Kreditkarten, einschließlich Prepaid- und wiederaufladbare Karten, die ausschließlich in Italien ausgestellt wurden. Bei der Zahlung mit Kreditkarte fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Ein PayPal-Konto ist nicht erforderlich, um Ihre Kredit-/Debitkarte zu verwenden.
Paypal
PayPal ist ein Online-Zahlungssystem, das die Eröffnung eines Kontos bei PayPal erfordert. Beim Abschluss eines Kaufs mit dieser Zahlungsmethode wird eine PayPal-Seite angezeigt, auf der Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben oder ein neues Konto erstellen können. Nach der Registrierung können Sie Zahlungen über PayPal tätigen, ohne Ihre Daten erneut eingeben zu müssen. Bei dieser Zahlungsmethode wird der Betrag direkt von Ihrem PayPal-Konto abgebucht. PayPal schützt die Informationen des Käufers. Für jede Transaktion wird eine Bestätigungs-E-Mail von PayPal gesendet. Der Bestellbetrag wird beim Bestellabschluss vom PayPal-Konto abgebucht. Im Falle einer Stornierung wird der Betrag auf das PayPal-Konto des Kunden zurückerstattet. Zahlungen werden nur von Benutzern akzeptiert, die auf der italienischen PayPal-Website registriert sind.
Zahlung in bis zu 5 Raten mit Scalapay, Pagolight oder PayPal Later
Sie können Ihre Bestellungen in Raten bezahlen und die bevorzugte Zahlungsmethode wählen. Auf unserer Website sind Scalapay, Pagolight oder PayPal Later verfügbar. Diese Systeme sind mit einer sicheren Verbindung geschützt.
Banküberweisung
Nicht-online-Zahlungsmethode. Mit dieser Methode wird eine Seite angezeigt, die die erforderlichen Daten für die Zahlung enthält. Da dies keine sofortige Zahlungsmethode ist, wartet der Verkäufer, bis der Betrag tatsächlich gutgeschrieben wurde, bevor er mit dem Versand fortfährt.
Nachnahme
Sie können Ihre Bestellungen bis zu 1999 € in bar beim Kurier bezahlen. Für diese Zahlungsmethode wird eine Gebühr von 4 % auf den Gesamtbetrag erhoben.
Der Versand Ihres Pakets
Die gekauften Waren werden an die vom Kunden beim Kauf angegebene Lieferadresse geliefert. Die Lieferung erfolgt auf Straßenebene (nicht in die Wohnung). Die Versandkosten beinhalten Bearbeitungs- und Verpackungskosten sowie Portogebühren.
Zum Zeitpunkt des Versands erhalten Sie einen Tracking-Code, um Ihre Lieferung zu verfolgen (nicht alle Kuriere stellen diesen zur Verfügung).
Der Versand innerhalb Italiens ist KOSTENLOS für Bestellungen mit einem Mindestbetrag von 149€. Für internationale Sendungen variieren die Kosten je nach Land und Gesamtgewicht der Produkte.
Unsere Sendungen sind versichert. Die Kartons sind angemessen groß und Ihre Artikel sind gut geschützt.
Bei Zahlungen per PayPal oder Kreditkarte erfolgt der Versand in den Tagen nach der Zahlung. Bei Zahlungen per Banküberweisung erfolgt der Versand, sobald wir die Bestätigung des Zahlungseingangs erhalten haben.